Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Sonntag

Keine Amtsstunden!

Morgen, Montag

08:00 - 12:30 Uhr

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Sonntag

Keine Bürgermeister Sprechstunden

Nächste: Dienstag, 25.02.2025

Die Bürgermeister-Sprechstunde entfällt

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Mittwoch, 26.02.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 01.03.2025

09:00 - 12:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 21.03.2025

Veranstaltungen

Februar

Die Kraft des Fastens - Infoabend

Montag, 24. Februar, 19.00 Uhr (Seminarkristall Iselsberg)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 27. Februar 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Saukopfschießen der Sportschützen

Freitag, 28. Februar 2025 (Sportschützenlokal)

Begegnungscafé der Generationen - Tanzcafé

Freitag, 28. Februar 2025, 14.30 bis 16.30 Uhr (Tirolerhof Dölsach)

März

Kinderfasching

Sonntag, 2. März 2025 (Kultursaal Debant)

Pfarrkaffee Erstkommunionkinder Debant

Sonntag, 2. März 2025 (Pfarrsaal Debant)

Ein Wortgottesdienst für die ganze Familie

Sonntag, 2. März 2025, 09.30 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Kasperltheater

Montag, 3. März 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Faschingsumzug der Jungbauernschaft/Landjugend in Nußdorf

Dienstag, 4. März 2025, 14.00 Uhr

Faschingsgschnas der PVÖ Ortsgruppe Nußdorf-Debant

Dienstag, 4. März 2025, 15.00 Uhr, Kultursaal Debant

Fastensuppe 2025

Aschermittwoch, 5. März 2025, 11.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal Debant

Tarock-Nachmittag der PVÖ Ortsgruppe Nußdorf-Debant

Freitag, 7. März 2025, Gemeindeforum Debant, Eingang Nord (2. Stock)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 8. März 2025, 10.00 - 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Gemeindeschitag und Vereinsmeisterschaft 2025

Samstag, 8. März 2025 (Zettersfeld)

Kinovorführung "Anna & Oskar"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Woche des Gehirns

10. bis 14. März 2025

9. Osttiroler Gartentag

Samstag, 22. März 2025, 09.00-15.15 Uhr (LLA Lienz)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 26. März 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Theateraufführung

21. (FR), 22. (SA), 28. (FR), 29. (SA) März 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

April

Radbasar

Sonntag, 6. April 2025 (Kultursaal Debant)

Baum- und Strauchschnittsammlung

ab Montag, 7. April 2025, ab 07.00 Uhr

Kinovorführung "Monsieur Blake zu Diensten"

Dienstag, 8. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Konzert der Landesmusikschule Lienzer Talboden

Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Ostereierschießen der Sportschützen

Freitag, 11. April 2025 (Sportschützenlokal)

"Der Osterhase kommt" - Überraschungen für die Kinder

Samstag, 19. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Sonntag, 20. April 2025 (Kultursaal Debant)

"Finde das goldene Osterei"

Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Erstkommunion Nußdorf

Sonntag, 27. April 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Galakonzert des Vereins "OKOS"

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mai

Weckruf der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Donnerstag, 1. Mai 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Kinovorführung "Die einfachen Dinge"

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Muttertagsfeiern in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 7. Mai 2025, 15.00 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf und Kultursaal Debant)

Begegnungscafé der Generationen - Tanzcafé

Freitag, 9. Mai 2025, 14.30 bis 16.30 Uhr (Tirolerhof Dölsach)

Erstkommunion Debant

Sonntag, 5. Mai 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Juni

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 26. Juni 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

30 Jahre Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Jubiläumsfest Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025

Racketlon-Weltmeisterschaften 2023

Racketlon-Weltmeisterschaften 2023

2. bis 6. August 2023

 

Irina Olsacher verpasst bei der diesjährigen Racketlon-WM in Holland mit Platz 4 nur knapp ihre erste WM-Einzelmedaille im Elite-Bewerb!

 

Rotterdam in den Niederlanden war von 2. bis 6. August 2023 Austragungsort der FIR Racketlon Weltmeisterschaften. Im Tennis & Squash Centrum Victoria fand sich die Weltelite im Schlägervierkampf aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis ein, um ihre Champions zu küren. 
Mit dabei waren auch Tirols beste Racketlon-SpielerInnen Irina Olsacher und Emanuel Schöpf vom SV Nußdorf-Debant. Beide spielten auch im Team Österreich 1, das in der höchsten Spielklasse „National-Teams-World-Cup“ mit am Start war. Leider lief es für das Team Austria nicht nach Wunsch, nach Niederlagen gegen Schweden und Indien konnte mit einem Sieg gegen das Team aus den Niederlanden letztendlich nur der 10. Platz erreicht werden. 
Im Herren-Einzel traf Emanuel Schöpf ein hartes Los in der ersten Runde, er musste gegen den Deutschen Simon Vaclahovsky antreten. Nach einer knappen Niederlage im Tischtennis konnte der Osttiroler im Badminton klar siegen, konnte dann aber dem ehemaligen Weltklasse-Squash-Spieler im Squash-Satz nur einen Punk abringen, sodass 7 Punkte im Tennis für Vaclahovsky zum Sieg reichten. Nach einer weiteren Niederlage in der 2. Runde war auch ein Top 20-Platz nicht mehr möglich. Besser erging es Irina Olsacher, die Staatsmeisterin aus Nußdorf konnte in der ersten Runde Cherisse Lau aus Großbritannien bezwingen ohne in den Tennissatz zu müssen. Im Viertelfinale traf sie auf Kirsten I. Kaptein aus den Niederlanden, nach einer Niederlage im Tischtennis drehte Irina in ihrer Paradedisziplin Badminton richtig auf und siegte mit 21:3, gefolgt von einem Sieg im Squash, reichten 10 Punkte im Tennis zum Einzug in das Halbfinale. 
Die österreichische Medaillenhoffnung musste sich dann aber im Halbfinale der Weltmeisterin von 2022 Myriam Enmer aus Frankreich geschlagen geben, wobei sie aber einen Teilerfolg erreichen konnte und den Badmintonsatz für sich entschied.
Im Spiel um Bronze traf Österreichs Nummer eins auf die Deutsche Silke Altmann. Nach Siegen im Tischtennis (24: 22) und Badminton (21: 12), musste Irina die beiden Sätze im Squash und im Tennis an die Deutsche abgeben und mit -11 Punkten auch leider die Bronzemedaille. Trotzdem kann die heimische Elite-Sportlerin mit dem 4. Platz stolz und zufrieden mit ihrer hervorragenden Leistung sein! 
Die Österreichische Racketlon-Abordnung konnte bis auf den Elite-Bewerb aber bei den Senioren, Junioren und in der Jugend wieder WM-Medaillen und WM-Titel für Österreich holen! (detaillierte Ergebnisse gibt es auf der Racketlon-Homepage)! 

Sonntag, 06.08.2023

Bilder

nach oben