Parteienverkehr - Öffnungszeiten

Heute, Samstag

Keine Amtsstunden!

Morgen, Sonntag

Keine Amtsstunden!

Sprechstunden Bürgermeister

Heute, Samstag

Keine Bürgermeister Sprechstunden

Nächste: Dienstag, 25.02.2025

Die Bürgermeister-Sprechstunde entfällt

Wir bitten um Terminvereinbarung!

mehr

Öffnungszeiten Müllhof

Mittwoch, 26.02.2025

16:00 - 18:00 Uhr

Samstag, 01.03.2025

09:00 - 12:00 Uhr

Müllabfuhr

Freitag, 21.03.2025

Veranstaltungen

Februar

Die Kraft des Fastens - Infoabend

Montag, 24. Februar, 19.00 Uhr (Seminarkristall Iselsberg)

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 27. Februar 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

Saukopfschießen der Sportschützen

Freitag, 28. Februar 2025 (Sportschützenlokal)

Begegnungscafé der Generationen - Tanzcafé

Freitag, 28. Februar 2025, 14.30 bis 16.30 Uhr (Tirolerhof Dölsach)

März

Kinderfasching

Sonntag, 2. März 2025 (Kultursaal Debant)

Pfarrkaffee Erstkommunionkinder Debant

Sonntag, 2. März 2025 (Pfarrsaal Debant)

Ein Wortgottesdienst für die ganze Familie

Sonntag, 2. März 2025, 09.30 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Kasperltheater

Montag, 3. März 2025, 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Faschingsumzug der Jungbauernschaft/Landjugend in Nußdorf

Dienstag, 4. März 2025, 14.00 Uhr

Faschingsgschnas der PVÖ Ortsgruppe Nußdorf-Debant

Dienstag, 4. März 2025, 15.00 Uhr, Kultursaal Debant

Fastensuppe 2025

Aschermittwoch, 5. März 2025, 11.00 bis 13.30 Uhr, Pfarrsaal Debant

Tarock-Nachmittag der PVÖ Ortsgruppe Nußdorf-Debant

Freitag, 7. März 2025, Gemeindeforum Debant, Eingang Nord (2. Stock)

Familien-Flohmarkt

Samstag, 8. März 2025, 10.00 - 15.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Gemeindeschitag und Vereinsmeisterschaft 2025

Samstag, 8. März 2025 (Zettersfeld)

Kinovorführung "Anna & Oskar"

Dienstag, 11. März 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Woche des Gehirns

10. bis 14. März 2025

9. Osttiroler Gartentag

Samstag, 22. März 2025, 09.00-15.15 Uhr (LLA Lienz)

Blutspendeaktion

Mittwoch, 26. März 2025, 15-20 Uhr (Kultursaal Debant)

Theateraufführung

21. (FR), 22. (SA), 28. (FR), 29. (SA) März 2025, 20.00 Uhr (Kultursaal Debant)

April

Radbasar

Sonntag, 6. April 2025 (Kultursaal Debant)

Baum- und Strauchschnittsammlung

ab Montag, 7. April 2025, ab 07.00 Uhr

Kinovorführung "Monsieur Blake zu Diensten"

Dienstag, 8. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Konzert der Landesmusikschule Lienzer Talboden

Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr (Kultursaal Debant)

Ostereierschießen der Sportschützen

Freitag, 11. April 2025 (Sportschützenlokal)

"Der Osterhase kommt" - Überraschungen für die Kinder

Samstag, 19. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Frühjahrskonzert der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Sonntag, 20. April 2025 (Kultursaal Debant)

"Finde das goldene Osterei"

Donnerstag, 17. bis Montag, 21. April 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Erstkommunion Nußdorf

Sonntag, 27. April 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Nußdorf)

Galakonzert des Vereins "OKOS"

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Mai

Weckruf der Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant

Donnerstag, 1. Mai 2025 (Ortsgebiet Nußdorf-Debant)

Kinovorführung "Die einfachen Dinge"

Dienstag, 6. Mai 2025, 19.30 Uhr (Kultursaal Debant)

Muttertagsfeiern in Nußdorf und Debant

Mittwoch, 7. Mai 2025, 15.00 Uhr (Mehrzwecksaal Nußdorf und Kultursaal Debant)

Begegnungscafé der Generationen - Tanzcafé

Freitag, 9. Mai 2025, 14.30 bis 16.30 Uhr (Tirolerhof Dölsach)

Erstkommunion Debant

Sonntag, 5. Mai 2025, 09.00 Uhr (Pfarrkirche Debant)

Juni

Sprechtag der Tiroler Patientenvertretung

Donnerstag, 26. Juni 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Lienz)

30 Jahre Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Jubiläumsfest Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025

Regionet

scrollen

Schnell - schneller - Glasfaser

Alle wichtigen Informationen zum Glasfasernetz der Marktgemeinde Nußdorf-Debant

Mit Jahresende 2018 konnte der Ausbau des Glasfasernetzes im Hauptsiedlungsgebiet von Nußdorf-Debant flächendeckend fertiggestellt werden.


Im erschlossenen Gebiet sind für alle Haushalte und Betriebe jederzeit Breitband-Internetanschlüsse mit bis zu 1000 Mbit/s herstellbar, die problemlos sämtliche modernen Kommunikationsformen - vom ultraschnellen Internet über Kabelfernsehen bis hin zum Video-Streamen - ermöglichen.



Die renommierten Unternehmen IKB Fibernet, tirolnet.com und Magenta haben sich als Provider in das Glasfasernetz der Marktgemeinde (= RegioNet Nußdorf-Debant) eingemietet und bieten mit ihren Osttiroler Vorortpartnern maßgeschneiderte Produkte für Private und Unternehmen an. Diese können mit einem Klick bequem jederzeit im Internet abgerufen werden.

 

 

Alle Infos zu Ihrem Glasfaseranschluss finden Sie hier als Download: Infoblatt Breitband

 

 

Wie kommen Sie zu einem Glasfaseranschluss?

 

  • Sofern sich Ihr Wohn- oder Betriebsgebäude im glasfasererschlossenen Gebiet befindet, ist für die Herstellung eines Anschlusses Folgendes zu tun:
    Sie müssen mit einem der im RegioNet Nußdorf-Debant tätigen Provider einen Providervertrag abschließen. Dies geschieht in der Regel über die Osttiroler Vorortpartner der Provider:

     

    • Fa. AGEtech smart electric für IKB Fibernet
    • Fa. Flynet (Stephan Peuckert) für tirolnet.com bzw.
    • Kurzthaler Kommunikation & Elektro GmbH für Magenta
       

     

  • Die Vorortpartner prüfen dann, ob bei Ihnen hausintern alle Voraussetzungen für einen LWL-Hausanschluss gegeben sind. Sobald dies der Fall ist, wird vom Vorortpartner eine Fertigstellungsmeldung an die Marktgemeinde übermittelt.
     
  • Nachdem die Fertigstellungsmeldung bei der Marktgemeinde vollständig eingelangt ist, kann von der Fa. STW der Hausanschluss hergestellt werden. Dies geschieht durch das Einblasen der Glasfasern, Setzen der Hausanschlussbox und Vornahme der Installationen in den Verteilerkästen bzw. in den LWL-Zentralen.
    Aufgrund der Erfahrungen des vergangenen Jahres ist davon auszugehen, dass diese Arbeiten innerhalb von etwa zwei bis vier Wochen erledigt sind.
     
  • Abschließend wird dann vom Provider das notwendige Glasfaser-Modem mit allfälligen Zusatzgeräten vor Ort installiert und der Anschluss ist sofort nutzbar.
     

Ob bei Ihrem Wohnhaus ein Anschluss möglich ist, entnehmen Sie bitte der Übersicht "Ausgebaute Straßen".


In Wohnanlagen sind Glasfaseranschlüsse natürlich ebenfalls möglich. In diesen Fällen sollten sich die Anschlussinteressenten zuerst an die eigene Hausverwaltung wenden. Alle in unserem Markt tätigen Hausverwalter bzw. Wohnbauträger wurden umfassend über die Glasfaseranschluss-Möglichkeiten in ihren Gebäuden informiert und diese können daher hausbezogenen die entsprechenden Auskünfte erteilen.

 


Was ist bei einer Störung zu tun?

 

Sollte es bei Ihrem Glasfaseranschluss zu einer Störung kommen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Provider (IKB Fibernet, tirolnet.com oder Magenta), der sich ehestmöglich um die Behebung des Problems kümmern wird.

nach oben